BACKUP

BACKUP

16.07.2024 #Tech News

Was ist ein Backup?

Ein sinnvolles Backup ist essenziell für Dein Unternehmen. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Du beachten solltest:

Die wichtigsten Punkte im
Überblick

  • Regelmässige Sicherungen: Erstelle stündlich oder mindestens einmal täglich ein Backup. So hast Du immer die aktuellen Daten gesichert.

 

  • Dezentrale Speicherung: Ein Backup sollte stets dezentral gelagert werden, am besten auf einer Schweizer Cloud. Bei elementaren Schäden wie Brand oder Wasser schützt Dich ein lokales Backup im Büro nicht.

 

  • Verschlüsselung: Dein Backup muss verschlüsselt sein, um es vor Hackern und Diebstahl zu schützen.

 

  • Schneller Zugriff im Notfall: Um bei einem Ereignis keine zu grossen finanziellen Einbussen zu haben, ist es wichtig, innerhalb weniger Stunden auf das Backup zugreifen zu können.

Deine Vorteile mit
simple.Backup

  • Schutz Deiner Daten im Falle einer Katastrophe
  • Schutz vor Cyberangriffen
  • Skalierbarkeit
  • Zuverlässigkeit

Mehr
Details

Mit simple.Backup kannst Du mehr als 20 Plattformen schützen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Umgebung physisch, virtuell, Cloud oder auf Mobilgeräten basiert. Ganze Systeme können als einzelne Backup-Dateien gesichert werden und bei Bedarf schnell und konsistent wiederhergestellt werden, auch auf abweichender oder neuer Hardware.

Deine geschäftskritischen Microsoft 365- und OneDrive-Daten kannst Du problemlos mit dem simple.Backup sichern. Folgende Microsoft 365 Dienste können gesichert werden:

  • Microsoft Teams

  • Microsoft Exchange Online

  • OneDrive for Business

  • SharePoint Online

Die Lösung bietet dabei schnelle und sehr flexible Wiederherstellungsoptionen. Neue Benutzer, Gruppen oder Websites werden automatisch gesichert was viel Zeit und Aufwand spart.

Deine Backups werden mit mehrstufigen Verschlüsselungen, welche von der Archiv-spezifischen AES-256 Verschlüsselung bis zur Verschlüsselung auf Festplattenebene im Datenzentrum reicht, geschützt.

Damit Du keine infizierten Daten vom Backup auf Deine Umgebung wiederherstellst, verwendet das Cloud Backup integrierte Malware-Scans, um alle Bedrohungen zu finden und zu entfernen.

Durch Deduplizierung werden identische Daten vom System erkannt und nur einmal gesichert, was somit Platz und Geld spart. Es werden auch nur Änderungen seit dem letzten Backup erfasst und gesichert. Auf diese Weise kannst Du mehrere Systeme sichern und Deinen Speicherplatz schonen.

Mit nur wenigen Klicks kannst Du Deine Systeme auf physischen oder virtuellen Umgebungen wiederherstellen. Welche Hardware dabei verwendet wird, spielt keine Rolle. Sollte also ein physischer Server ausfallen, können die Systeme problemlos auf anderer Hardware oder in einer Cloud Umgebung wiederhergestellt werden.

Selbst bei einer Katastrophe hast Du mit dem simple.Backup die Möglichkeit, Deine Systeme umgehend auf Knopfdruck in der Acronis Cloud wiederherstellen zu können. Mittels einem Site-to-Site-VPN wird die Verbindung vom lokalen Standort zu der Cloud-Site sichergestellt. So kannst Du Deine Systeme innert wenigen Minuten wieder zum Laufen bringen.

Haben wir Dein Interesse
geweckt?